Weltweiter Kaffeekonsum: Die Top 10 Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein weltweites Phänomen, das tief in den Kulturen vieler Länder verwurzelt ist. Besonders auffällig ist der Kaffeekonsum in den skandinavischen Ländern, wo er einen integralen Bestandteil des täglichen Lebens darstellt. Hier werfen wir einen Blick darauf, wie diese Länder sich durch ihren herausragenden Pro-Kopf-Konsum von Kaffee von anderen Nationen abheben.
- Finnland: Hier wird Kaffee nicht nur bei fast jeder Gelegenheit getrunken, sondern es ist auch üblich, mehrere Tassen täglich zu konsumieren. Pro Kopf Konsum: 12 kg
- Norwegen: Auch in Norwegen ist Kaffee nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens, da die Menschen ihn sowohl gerne in Cafés als auch gemütlich zu Hause genießen. Pro Kopf Konsum: 9,9 kg
- Island: Ähnlich wie ihre skandinavischen Nachbarn lieben Isländer nicht nur hochwertigen Kaffee, sondern konsumieren ihn auch in großen Mengen. Pro Kopf Konsum: 9 kg
- Dänemark: In Dänemark spielt Kaffee eine wichtige Rolle im kulturellen Leben und ist oft Begleiter gemütlicher Zusammenkünfte. Pro Kopf Konsum: 8,7 kg
- Niederlande: Auch hier ist Kaffee nicht nur in der Pause bei der Arbeit beliebt, sondern auch beim entspannten Kaffeeklatsch Pro Kopf Konsum: 8,4 kg
- Schweden: Schweden genießt ebenfalls eine starke Kaffeekultur, wobei Kaffeepausen, bekannt als “Fika”, eine tägliche Tradition sind. Pro Kopf Konsum: 8,2 kg
- Schweiz: In der Schweiz wird nicht nur Wert auf hochwertigen Kaffee gelegt, sondern er wird auch oft als krönender Abschluss eines guten Essens serviert. Pro Kopf Konsum: 7,9 kg
- Belgien: Belgier genießen ihren Kaffee gerne zu den berühmten belgischen Pralinen, was den Kaffeekonsum erhöht. Pro Kopf Konsum: 6,8 kg
- Luxemburg: In Luxemburg ist Kaffee ein beliebter Genuss zu jeder Tageszeit, oft begleitet von einem Stück Kuchen oder Gebäck. Pro Kopf Konsum: 6,5 kg
- Deutschland: In Deutschland ist Kaffee fester Bestandteil des Alltags, und die Kaffeekultur ist durch eine Vielfalt von traditionellen Kaffeehäusern und modernen Cafés geprägt. Pro Kopf Konsum: 6,4 kg
Diese Länder zeichnen sich nicht nur durch die Menge des konsumierten Kaffees aus, sondern auch durch eine ausgeprägte Kaffeekultur und eine Vorliebe für Qualität.