Springe zum Inhalt
Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 75,00 €.
Logo_Webseite_display_transparent (600 x 132 px)Logo_Webseite_display_transparent (600 x 132 px)
  • Home
  • Shop
    • Single Origin
    • Blends
    • Probiersets
  • Blog
  • Events
    • After-Work Workshops
    • Wochenende Workshops
  • B2B
  • Kaffeezubereitung
0
  • Home
  • Shop
    • Single Origin
    • Blends
    • Probiersets
  • Blog
  • Events
    • After-Work Workshops
    • Wochenende Workshops
  • B2B
  • Kaffeezubereitung

Logo_Webseite_display_transparent (600 x 132 px)Logo_Webseite_display_transparent (600 x 132 px)
0
  • Kaffeeknall
  • Röstung & Verarbeitung
  • Quaker in Coffee – was sie sind, wie sie schmecken und warum sie definitiv rausgehören
Defekte Kaffeebohnen (Quaker) mit hellem Hintergrund auf Edelstahlfläche, Nahaufnahme
Behind the Scenes, Röstung & Verarbeitung

Quaker in Coffee – was sie sind, wie sie schmecken und warum sie definitiv rausgehören

von Kaffeeknall
/
11. Juli 202511. Juli 2025

Quaker in Coffee – was sie sind, wie sie schmecken und warum sie definitiv rausgehören

Wenn du schon einmal Specialty Coffee zubereitet oder geröstet hast, ist dir vielleicht eine helle, matte Bohne zwischen den glänzenden, gleichmäßig gerösteten Exemplaren aufgefallen.
Diese „Fehlfarbe“ hat einen Namen: Quaker.

Was es mit diesen Bohnen auf sich hat, wie sie den Geschmack beeinflussen und warum man sie am besten nicht mittrinkt, erfährst du hier.

Was ist ein Quaker?

Ein Quaker ist eine Kaffeebohne, die während der Röstung nicht richtig bräunt – sie bleibt hell, blass und wirkt fast ungebacken.
Der Grund liegt nicht in der Röstung, sondern in der Rohbohne selbst.

Typische Merkmale:

  • Hellbeige bis blassbraun nach dem Rösten
  • Stumpfe, kreidige Oberfläche
  • Meist kleiner oder deformiert
  • Fehlender Glanz und Aromaausbildung

Quaker sind das Ergebnis von unterentwickelten oder unreifen Kaffeekirschen, die bei der Ernte mit eingesammelt wurden.

Warum entstehen Quaker?

Quaker entstehen, wenn:

  • Kaffeekirschen zu früh gepflückt wurden
  • Die Trocknung ungleichmäßig war
  • Die Bohne mangelhaft fermentiert wurde
  • Oder der Kaffee unsortiert / industriell verarbeitet wurde

Im Specialty Coffee werden Quaker durch Handselektion, Dichtesortierung und mehrstufige Qualitätssicherung weitgehend entfernt.
In kommerziellen Kaffees (z. B. Supermarktbohnen) sind sie häufiger enthalten – und oft gut versteckt.

Wie schmeckt ein Quaker?

Kurz gesagt: schlecht.

Quaker sind:

  • flach und trocken im Geschmack
  • oft papierig oder mehlig
  • manchmal ranzig oder kartonartig

Wenn du eine ganze Tasse mit 1–2 Quakern aufbrühst, kann das Aroma spürbar beeinträchtigt werden.
Stell dir vor: Du bereitest einen fein-fruchtigen Äthiopier zu – und dann mischt sich plötzlich nasser Pappkarton in die floralen Noten.

Kann man Quaker entfernen?

Vor dem Rösten:
Ja – durch:

  • sorgfältige Ernte (nur reife Kirschen)
  • Dichtesortierung (schwimmende Bohnen raus)
  • Handverlesen („hand-picking“) in den Ursprungsländern
  • Siebung nach Defekttypen (nach SCA-Standard)

Nach dem Rösten:
Ja – aber mühsam.
Man kann Quaker per Sichtkontrolle aussortieren (sie sind meist heller) – lohnt sich vor allem für kleine Mengen oder Spezialchargen.

Wie viele Quaker sind „erlaubt“?

Laut SCA-Richtlinien darf ein Kaffee nur als Specialty Coffee gelten, wenn er in einer 350 g-Probe maximal 0 Quaker (oder in Ausnahmefällen 1 leichter Defekt) enthält.

Bei Commodity Coffee dagegen sind mehrere Quaker pro Tasse keine Seltenheit.

Fazit: Quaker – klein, aber gemein

Quaker sind ein Zeichen mangelnder Selektion – und sie haben im hochwertigen Kaffee nichts verloren.
Wenn du Specialty Coffee trinkst, hast du es fast nie mit ihnen zu tun – denn gute Röster:innen und Produzent:innen sortieren sie vorher aus.

Wenn du sie doch mal findest: Kein Grund zur Panik – aber ein guter Grund, die Bohnen nicht mitzumahlen.

Tipp von Kaffeeknall:
Unsere Kaffees durchlaufen mehrere Stufen der Selektion – Quaker werden so gut wie vollständig entfernt, damit du nur das schmeckst, was wirklich zählt: Qualität.


Kategorien: Behind the Scenes, Röstung & Verarbeitung
Vorheriger Artikel
Zurück nach oben

Shop

  • Kaffee
  • Single Origin
  • Blends
  • Probiersets

Allgemein

  • Über uns
  • Zubereitungsguides
  • Blog
  • B2B
  • Events

Hilfe

  • FAQ
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Kontakt

  • Friedrich-Ebert-Str. 9-11
  • 41352 Korschenbroich
  • +49 (0) 2161 999 95 98
  • info(at)kaffeeknall.de
WEIß - Logo_Webseite_display (600 x 132 px)
Copyright © 2025 - KAFFEEKNALL /
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB