French Press: Das Handwerk des traditionellen Kaffeegenusses
French Press, auch bekannt als Kaffeepresse oder Pressstempelkanne, ist eine der beliebtesten Methoden zur Kaffeezubereitung. Mit ihrem einfachen, aber effektiven Design hat sie Kaffeeliebhaber weltweit begeistert. Seit ihrer Erfindung in den 1920er Jahren in Frankreich überzeugt die French Press durch ihre Fähigkeit, vollmundigen und aromatischen Kaffee zu produzieren. In diesem Beitrag entdecken Sie, was die French Press so besonders macht und wie sie funktioniert.
Was ist eine French Press?
Dieses unkomplizierte Gerät besteht aus einem zylindrischen Gefäß, einem Deckel und einem Pressstempel mit feinem Metallsieb. Das Design ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen Kaffee und Wasser, wodurch Aromen und Öle intensiv extrahiert werden können.
Wie funktioniert die French Press?
- Kaffee mahlen:
Verwenden Sie grob gemahlenen Kaffee, um zu verhindern, dass Kaffeesatz durch das Metallsieb rutscht und den Kaffee trübt. - Heißes Wasser hinzufügen:
Erhitzen Sie Wasser und lassen Sie es auf etwa 90-95 °C abkühlen, bevor Sie es in die Kanne gießen. - Umrühren und ziehen lassen:
Rühren Sie den Kaffee um und lassen Sie ihn etwa vier Minuten ziehen, damit die Aromen optimal extrahiert werden können. - Pressen:
Drücken Sie den Stempel langsam und gleichmäßig nach unten, um den Kaffeesatz auf den Boden der Kanne zu drücken und den Kaffee oben zu isolieren.




Vorteile der Kaffeepresse
- Geschmacksintensität:
Dank der direkten Interaktion von Wasser und Kaffee bietet diese Methode ein besonders intensives Aroma und einen vollmundigen Geschmack. - Einfache Anpassung:
Sie können die Menge des Kaffees, die Wassertemperatur und die Ziehzeit variieren, um den Geschmack individuell anzupassen. - Unkomplizierte Handhabung:
Keine komplexen Maschinen oder Filter – die Kaffeepresse ist einfach und effektiv.
Herausforderungen der Pressstempelkanne
- Kaffeesatz in der Tasse:
Ein leichter Bodensatz in der Tasse gehört zu dieser Methode dazu, was nicht jedem gefällt. - Wärmeisolierung:
Glaspressen halten den Kaffee nicht sehr lange warm, was bei langsamen Trinkern ein Nachteil sein kann. Alternativen aus Edelstahl isolieren jedoch besser.
Fazit: Warum die Kaffeepresse zeitlos beliebt ist
Die Pressstempelkanne ist ein Klassiker, der durch Einfachheit, Geschmack und Vielseitigkeit überzeugt. Mit wenig Aufwand zaubert sie eine Tasse Kaffee, die durch Tiefe und Komplexität begeistert. Ob für den schnellen Morgenkaffee oder die gemütliche Runde am Nachmittag – diese Methode bietet eine zeitlose Möglichkeit, Kaffee zu genießen, ohne auf exzellenten Geschmack zu verzichten.